pearCalc einrichten

pearCalc muss nicht auf irgend eine besondere Art und Weise installiert werden. pearCalc einfach ins gewünschte Verzeichnis kopieren und schon kann es los gehen.

Um jedoch den pearCalc-Service verwenden zu können, muss pearCalc in den Programmordner von MacOS X kopiert werden. Nach dem nächsten Login steht dann der pearCalc-Service über das Dienste-Menü zur Verfügung.

Natürlich bietet pearCalc auch eine ganze Reihe von Einstellungen. So kann z.B. die Programmstart-Funktion von pearCalc aktiviert/deaktiviert und die Anzahl der Nachkommastellen beim Rechnen ebenso festgelegt werden, wie die globale Tastenkombination die fürs Aktivieren von pearCalc verwendet werden soll. Natürlich gibt's noch viel mehr Einstellungsmöglichkeiten. Um zum Einstellungsfenster zu gelangen, genügt es "prefs" einzutippen und Enter zu drücken oder den entsprechenden Eintrag im pearCalc-Menü zu wählen.

Es können auch eigene Abkürzungen (Shortcuts oder Konstanten) definiert und die Liste für das automatische Vervollständigen verwaltet werden. Dazu einfach die entsprechende Rubrik im Einstellungsfenster auswählen (Abkürzungen bzw. Vervollständigen).


Wie Sie pearCalc wieder los werden
Vielleicht wollen Sie pearCalc ja irgendwann wieder mal von ihrem Mac entfernen, dann ist es doch gut zu wissen, wie das geht. Doch keine Sorge, das ist ganz einfach. Sie müssen nur das pearCalc-Symbol sowie die Einstellungsdatei ("com.pearworks.pearCalc.plist" im Preferences-Ordner) in den Papierkorb verschieben, diesen leeren und schon ist alles wieder wie vor der Zeit mit pearCalc.

pearCalc-Help

©2002-2007 pearworks (Walter Ritter)